
Mit Raz el Hanout werden Fleisch, Couscous, Reis und auch Gemüse gewürzt. Selbst für Desserts wird das Gewürz verwendet. Marokko gilt als Land der Gewürze: Der Besuch eines Gewürzsouks sollte daher zu jeder Marokko-Reise gehören.
Raz el Hanout ist besonders für die Zubereitung orientalischer Kreationen geeignet. Ob zu Topinambur aus der Tajine, als Würzgrundlage eines jeden Couscousgerichtes oder im Datteltee – es verleiht immer einen Hauch von Orient. Darüberhinaus ist es vielseitig einsetzbar und kann in nahezu allen Gerichten verwendet werden: Eintopf-, Fleisch-, Gemüse-, Hirse- und Reisgerichte.
Tipp:
Raz el Hanout vor dem Würzen in etwas warmer Flüssigkeit anrühren und in den letzten fünf bis zehn Minuten zum Gericht geben. So verteilt sich die Mischung am besten und verbrennt nicht.